Der Badewannenlifter, alternativ auch Badewannenlift oder Badelift genannt, hilft als eine technische Vorrichtung den Personen mit körperlichem Handicap bei ihren Bemühungen, in eine Badewanne hinein- oder aus ihr heraussteigen zu können. Wer auf einen Badewannenlift angewiesen ist, der ist vorübergehend, meistens jedoch dauerhaft aufgrund der Einschränkung seiner Mobilität nicht mehr aus eigener Kraft dazu in der Lage, ein Vollbad zu nehmen. Das gehört jedoch zur regelmäßigen hygienischen und körperlichen Pflege.
Der Betroffene bedarf also einer Hilfe, für die es zwei Möglichkeiten gibt. Entweder wird ihm von einer zweiten Person geholfen, oder es wird mit einem Badewannenlift die technische Voraussetzung dafür geschaffen, dass der Gehandicapte keiner personellen Hilfe bedarf. Die erfolgt im Alltag des Pflegebedürftigen durch den ambulanten Pflegedienst, oder aber durch Familienangehörige innerhalb der Haushaltsgemeinschaft.
Über allen Bemühungen steht der Grundgedanke, dass der Betroffene trotz dieser starken Einschränkung in seinem heimischen sowie sozialen Umfeld weiterleben kann. Oder umgekehrt gesagt, dass er nicht deswegen seine gewohnte Umgebung verlassen muss und zum dauerhaften Bewohner eines Alters-/Pflege-/Alterspflegeheimes wird.