Betreutes Reisen / Pflege-Reisen

Standard

Verreisen im Alter, bei Pflegebedürftigkeit oder mit Demenz – das trauen sich Angehörige oft nicht zu. Doch mit Hilfe von spezialisierten Veranstaltern ist der gemeinsame Urlaub machbar. Viele dieser Angebote werden sogar von den Pflegekassen gefördert.

Es gibt mittlerweile eine Vielzahl von spezialisierten Veranstaltern von betreuten Reisen oder auch Pflege-Reisen. Dabei handelt es sich meistens um kleinere bis mittlere Hotels, die eine Kooperation mit einen ortsansässigen Pflegeunternehmen haben.

Während der Pflegebedürftige bestens versorgt an verschiedenen Aktivitäten unter professioneller pflegerischer Aufsicht teilnimmt, haben die Angehörigen Zeit sich zu entspannen oder die Landschaft zu erkunden. Abends trifft man sich dann zum gemeinsamen Abendessen und kann seinen Angehörigen von den Erlebnissen des Tages berichten.

Durch die professionelle Betreuung der Pflegefachkräfte blühen die Pflegebedürftigen mit demenziellen Tendenzen sehr oft auf. Das macht sich durch vermehrte Bereitschaft zur Konversation wie auch durch eine Verbesserung des allgemeinen Seelenzustands bemerkbar.

Auch die pflegenden Angehörigen können von solchen Angeboten profitieren. Neben der gebotenen Zeit zur Erholung werden auch oft spezielle Kurse für Angehörige angeboten. Dort werden dann Grundlagen der Pflege sowie hilfreiche Tipps und Tricks im Umgang mit Menschen mit Demenz vermittelt.

Nach dem gemeinsamen Urlaub zählen somit beide Seiten zu den Gewinnern. Der Pflegebedürftige hatte nochmals Gelegenheit mit seinen Liebsten zu verreisen, Kontakte zu knüpfen und neue Dinge zu erleben. Der oder die Angehörige/n konnten sich erholen und Fachwissen rund um das Thema Pflege und Betreuung sammeln. Dadurch fällt es den Betroffenen leichter mit der schwierigen Lebenssituation im gewohnten Alltag umzugehen.

Informationen zu betreuten Reisen, welche Anbieter seriös und fachlich kompetent sind, können Sie bei Ihrer zuständigen Pflegekasse erfragen.