24-Stunden-Betreuung

Standard

Rund um die Uhr versorgt und betreut. Besonders ältere und pflegebedürftige Menschen möchten solange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung leben. Doch leider wird der Aufwand der Pflege und Betreuung ab einem gewissen Grad an Hilfebedürftigkeit für die Angehörigen zu groß um ihn alleine zu bewältigen. Ein ambulanter Pflegedienst kann für Entlastung sorgen, jedoch ist es für die meisten Menschen unerschwinglich eine Pflegefachkraft Rund um die Uhr zu finanzieren. So bleibt es in den meisten Fällen bei einigen Hausbesuchen täglich, bei denen die körperlich wie auch pflegerisch Anspruchsvollen Leistungen, wie z.B. Körperpflege, von einer professionellen Pflegefachkraft übernommen werden.

pflegestufenberatungDie Lücke zwischen professioneller ambulanter Pflege und der Angehörigenpflege kann seit einigen Jahren durch osteuropäische Betreuungskräfte, zu erschwinglichen Preisen, gefüllt werden. So bietet bundesweit eine Vielzahl von Agenturen die Vermittlung von 24-Stunden-Betreuungskräften an. Dabei wird eine Betreuungskraft für einen längeren Zeitraum in einen Haushalt integriert, um sich dort um die Betreuung und Versorgung des pflegebedürftigen Menschen sowie dessen Haushalt zu kümmern. Die 24-Stunden-Kraft wohnt und lebt für die Zeit im Haushalt des Auftraggebers, so dass dieser, Rund um die Uhr betreut wird.

Bei einer vorhandenen Einstufung in eine der Pflegestufen (Pflegestufe 0, Pflegestufe 1, Pflegestufe 2, Pflegestufe 3), kann das ausgezahlte Pflegegeld zur Finanzierung der 24-Stunden-Betreuung genutzt werden. Auch wenn Sie zusätzlich einen ambulanten Pflegedienst in die Pflege integriert haben, ist es möglich, sich das nicht verbrauchte Geld der entsprechenden Pflegestufe, anteilig als sog. Kombinationsleistung auszahlen zu lassen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Leistungen der Verhinderungspflege in Anspruch zu nehmen.

Die Vermittlung einer 24-Stunden-Betreuung ist Vertrauenssache. Jedoch gibt es auch in dieser Branche einige schwarze Schafe. Um diese frühzeitig zu erkennen, sollten Sie sich vorab immer sämtliche Unterlagen ( Flyer, Leitbild, Kostenvoranschlag, Portfolio ) unverbindlich zu Informationszwecken zu senden lassen. Sehr schnell werden Sie feststellen, dass es bereits bei der Produktpräsentation erhebliche Qualitätsunterschiede gibt.

Lassen Sie sich nicht auf zwielichtige Angebote ein! Das Thema Schwarzarbeit ist auch im Bereich der 24-Stunden-Betreuung zu einem Problem geworden. Achten Sie deshalb immer darauf, dass die Betreuungskräfte rechtlich einwandfrei und sozialversichert beschäftigt sind.

Die Kosten einer 24-Stunden-Betreuung sind abhängig von den Qualifikationen sowie den Deutschkenntnissen. Abgerechnet wird nach Tagessätzen, die sich in der Regel zwischen 40€ und 80€ in Abhängigkeit der jeweiligen Qualifikationen bewegen. Die entstehenden Kosten können oftmals für haushaltsnahe Dienstleistungen oder auch für außergewöhnliche Belastungen, bis zu einer Höhe von 4000,00€ mit der Einkommenssteuer verrechnet werden. Die individuellen Möglichkeiten sollten Sie auf jeden Fall mit Ihrem Steuerberater besprechen.